Wordpress

Seiten vs. Beiträge: Was ist der Unterschied in WordPress?

Papierlos

Paperless NGX – Der Schlüssel zu einem digitalen Büro der Zukunft

Sa Mär
15
2025

Podcast

Der Weg in ein papierloses Büro – Digital, Sicher und Nachhaltig

20:00 Uhr

Sa Apr
05
2025

Webinar

Google / Facebook 60000€ verbrannt mit ADS

09:00 Uhr

- 10:00 Uhr

Fr Mär
28
2025

Webinar

Chat GPT Use Case

10:00 Uhr

- 11:00 Uhr

Fr Mär
14
2025

Podcast

Blick hinter die Kulissen: KI im Dialog – Larissa und Jim von Borna Digital

06:00 Uhr

Datenschutzerklärung

Websites und Unternehmungen, Terminvereinbarung

Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt oder einen unserer Salons besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an dem Einzelunternehmen Robby Klier und dessen geführten Geschäfte auf den Internetseiten (klier.group, deinehaarstaion.de, chicandchill.de, rkkl.de, mk-handel.eu) wird im Folgenden informiert über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Robby Klier, vgl. Sie dazu unser Impressum.

Beauftragte Dienstleister:

Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von Robby Klier, welcher in unserem Auftrag tätig ist und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) kann.

Externer Datenschutzbeauftragter:

Siehe Impressum.

Informatorische Nutzung

Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp / Version / Sprache
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version Ihres Browsers.

Speicherdauer:

Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 30 Tage.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail, oder Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierfür notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. 

Speicherdauer:

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs). 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben. 

Online-Terminbuchung und Kundenverwaltung 

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Dauer der Datenspeicherung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und effektiven Optimierung des Terminbuchungs- und Vertragsanbahnungsprozesses sowie der Kundenbindung, der Durchführung statistischer Auswertungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie das berechtigte Interesse der Firma an den o.g. berechtigten Interessen besteht. Eine Löschung ist durch einen Widerspruch an die info@rkkl.de jederzeit möglich.

Datenschutzinformation Newsletter im Rahmen der Terminbuchung 

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung und Dauer der Datenspeicherung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Daten werden bis zu Ihrem Widerruf verarbeitet mit Ausnahme der Entscheidung zur Einwilligung, diese speichern wir 6 Monate länger, um auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO innerhalb einer angemessenen Frist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nachweisen können. 

Terminbuchung in den Salons

Rechtsgrundlagen und Dauer der Speicherung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen in der effizienten und effektiven Optimierung des Terminbuchungs- und Vertragsanbahnungsprozesses sowie der Kundenbindung, der Durchführung statistischer Auswertungen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei unberechtigten Ansprüchen. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie die oben genannten berechtigten Interessen der Firma bestehen. Eine Löschung ist durch einen Widerspruch an die info@rkkl.de jederzeit möglich, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen (HGB/AO) sprechen dagegen. Die Weitergabe von Daten an unseren Zahlungsdienstleister dient der Vertragsabwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Anfragen per E-Mail, Post, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage samt darin enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns von den dazu berechtigten Personen verarbeitet. 

Speicherdauer:

Die Daten verarbeiten und speichern wir so lange, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung (i.d.R. 10 Jahre Aufbewahrungsfrist) dem nicht entgegenstehen oder sie der Verarbeitung wirksam widersprochen haben.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, falls Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen haben. 

Bewerbungen

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Bewerbung wird nach Eingang von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die Verantwortlichen für die jeweils offene oder geeignete Stelle weitergegeben. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im gesamten Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Beauftragte Dienstleister:

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sind wir selber verantwortlich Ihre Daten können zudem nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden. 

Speicherdauer:

Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 BDSG. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Einsatz von Cookies

Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können durch Ihre Browser-Einstellung entsprechend die Annahme von allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Google Maps

Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen unsere Standorte und die Lage der von uns betreuten Projekte und Grundstücke vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Dienst wird bereitgestellt durch:

Speicherdauer:

Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im Interesse des Besuchenden eingebunden. Der Dienst wird nicht automatisch geladen, sondern nur, wenn der Besucher vorher einwilligt. Es besteht vorher die Möglichkeit, diese Datenschutzerklärung einzusehen, um sich über die Umstände und Risiken (insbesondere Drittlandübertragung in die USA und Profilbildung) einer möglichen Einwilligung vorab ausreichend zu informieren. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gesetzte Cookies werden gespeichert auf Basis des §25 Abs. 1 TTDSG. Die Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA erfolgt gemäß den Ausführungen von Google zufolge auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

Die Einwilligung im Rahmen unseres Consent-Managers können Sie am einfachsten löschen, indem Sie den Browser-Cache löschen, die Seite erneut aufrufen und erneut wählen.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: info@rkkl.de Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.

Datensicherheit 

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.

Kommunikation per E-Mail

Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.

Kontakt

Interessiert Sie das auch?

B-Digital Account ändern